Zu unserem jährlich, anfang Dezember stattfindenden Weihnachtskolloqium in Frankfurt laden wir Gastreferent*innen ein, um gesellschaftsnah über chemische Fragestellungen zu referieren und diskutieren und ihr Wissen an ein breites Publikum Interessierter weiterzugeben.
Klicke auf den Pfeil, um zu einer Übersicht unserer bisherigen Weihnachtskolloqien zu gelangen.
In diesem Jahr wartete ein besonderes Special auf auch: ein digitales PubQuiz über die Chemie an der Goethe-Universität.
Anmelden könnt ihr euch bis 15.12.2020 mit eurem Team hier.
Dieses Jahr hielt Prof. Dr. Thomas Prisner (Goethe-Universität Frankfurt) seinen Vortrag "SPINTASIA - Die Welt der Spins". Wir laden alle herzlich ein, an diesem Ausflug nach SPINTASIA teilzunehmen. Aber Achtung: Zu Beginn nicht zu viel Weihnachtsgebäck und Punsch vernaschen, damit euch auf dem Karussel der Spins nicht schelcht wird!
Dieses Jahr wird das Weihnachtskolloqium von Prof. Dr. Klaus Roth (FU Berlin) zum Thema "Wie gewinnen Sie endlich einen Nobelpreis" gehalten. Wir sind sehr gespannt und laden jeden herzlich ein dazu zu kommen. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben bei Glühwein und Brezeln noch einmal das Jahr Revue passieren zu lassen.
Dieses Jahr konnte das JCF Frankfurt Prof. Dr. Andreas Terfort (Goethe-Universität Frankfurt) für das Weihnachtskolloqium gewinnen. Prof. Terfort konnte zusammen mit seinen Helferselfen Julian Scherr und Marc Zeplichal eine explosive, weihnachtliche Pyro-Show zum Thema Atmosphären-Chemie hervorzaubern, welche das Publikum begeisterte. Anschließend gab es die Möglichkeit bei Glühwein und Bretzeln den Abend ausklingen zu lassen.
In diesem Jahr verzauberte Prof. Dr. Martin Grininger (Goethe-Universität Frankfurt) unsere Zuhörer*innen mit dem Thema "Traditionelle Feste in modernen Zeiten - neue biologische Erkenntnisse erleichtern die Arbeit von Osterhase und Weihnachtsmann".
Diesen Winter bringt Prof. Dr. Hans-Dieter Barke (WWU Münster) euch mit einer Experimentalvorlesung über chemische Kabinettstücke zu Pleiten, Pech und Pannen und lachen und staunen. Alle Interessierten* sind ganz herzlich eingeladen.
Website was created with Mobirise